Michael Kreis
Als Chorleiter, Dirigent und Initiant von neuen Musikprojekten lässt Michael Kreis wunderbare Klangwelten entstehen und formt aus Sängern und Musikern strahlende Klangkörper.
Agenda

03.06.2023
19:30 Uhr
Ref. Kirche Büren an der Aare
19:30 Uhr
Ref. Kirche Büren an der Aare
Romantik und die verrückten Zwanziger
Werke von Schubert, Schumann, Stolz, Romberg u.a.
DERMännerchor
Hornquartett mit Olivier Darbellay
Elia Seiffert, Klavier
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Werke von Schubert, Schumann, Stolz, Romberg u.a.
DERMännerchor
Hornquartett mit Olivier Darbellay
Elia Seiffert, Klavier
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

04.06.2023
18:00 Uhr
Friedenskirche Bern
18:00 Uhr
Friedenskirche Bern
Romantik und die verrückten Zwanziger
Werke von Schubert, Schumann, Stolz, Romberg u.a.
DERMännerchor
Hornquartett mit Olivier Darbellay
Elia Seiffert, Klavier
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Werke von Schubert, Schumann, Stolz, Romberg u.a.
DERMännerchor
Hornquartett mit Olivier Darbellay
Elia Seiffert, Klavier
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

23.06.2023
20:00 Uhr
24.06.2023
18:30 Uhr
Turm Schloss Holligen Bern
20:00 Uhr
24.06.2023
18:30 Uhr
Turm Schloss Holligen Bern
Amao Omi – sinnloser Krieg
Werke von Eisler, Kancheli, Mauersberger, Monteverdi, Mozart
Collegium Vocale Bern
Saxofonquartett Chambre de Sax
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Werke von Eisler, Kancheli, Mauersberger, Monteverdi, Mozart
Collegium Vocale Bern
Saxofonquartett Chambre de Sax
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

14.07.2023
19.30 Uhr
Stadtkirche Thun
19.30 Uhr
Stadtkirche Thun
Verleih uns Frieden
Abschlusskonzert der Sommerakademie Thun
Daniela Eaton, Sopran
Achim Glatz, Tenor
Michael Kreis, Bass
Chor der Sommerakademie Thun
Ensemble Musica Viva Schweiz
Abschlusskonzert der Sommerakademie Thun
Daniela Eaton, Sopran
Achim Glatz, Tenor
Michael Kreis, Bass
Chor der Sommerakademie Thun
Ensemble Musica Viva Schweiz

25.08.2023
20:00 Uhr
27.08.2023
16:00 Uhr
Sternensaal Bümpliz
20:00 Uhr
27.08.2023
16:00 Uhr
Sternensaal Bümpliz
«Ball im Savoy»
Operette von Paul Abraham
Martin Schurr, Sprecher
Rebekka Maeder, Sopran
Wolf Latzel, Bariton
Stephanie Verkerk, Mezzosopran
León Emanuel Moser, Bariton
Judith Lüpold, Alt
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis
Operette von Paul Abraham
Martin Schurr, Sprecher
Rebekka Maeder, Sopran
Wolf Latzel, Bariton
Stephanie Verkerk, Mezzosopran
León Emanuel Moser, Bariton
Judith Lüpold, Alt
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis
Weitere zukünftige Veranstaltungen ︎︎︎

10.09.2023
17:00 Uhr
Heiliggeistkirche Bern
17:00 Uhr
Heiliggeistkirche Bern
Werke von Händel und Vivaldi
Cantemus Heiliggeist
La Petite Ecurie
Marc Fitze, Orgel
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Cantemus Heiliggeist
La Petite Ecurie
Marc Fitze, Orgel
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

16.09.2023
20:00 Uhr
17.09.2023
17:00 Uhr
Münster Bern
20:00 Uhr
17.09.2023
17:00 Uhr
Münster Bern
W.A. Mozart: Messe in c-moll
Konzertchor Pro Arte Bern
Keiko Enomoto, Sopran
Muriel Schwarz, Sopran
Maximilian Vogler, Tenor
Michael Kreis, Bass
Capriccio Barockorchester
Leitung: Christoph Cajöri
Mehr Infos ︎︎︎
Konzertchor Pro Arte Bern
Keiko Enomoto, Sopran
Muriel Schwarz, Sopran
Maximilian Vogler, Tenor
Michael Kreis, Bass
Capriccio Barockorchester
Leitung: Christoph Cajöri
Mehr Infos ︎︎︎

05.11.2023
18:00 Uhr
Casino Bern
18:00 Uhr
Casino Bern
W.A. Mozart: Requiem
Bern-singt…Mozartrequiem
Rachel Harnisch, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Jörg Dürmüller, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Sinfonie Orchester Biel
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Bern-singt…Mozartrequiem
Rachel Harnisch, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Jörg Dürmüller, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Sinfonie Orchester Biel
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

10.12.2023
17:00 Uhr
Friedenskirche Bern
17:00 Uhr
Friedenskirche Bern
Urs Joseph Flury: Soledurner Wiehnechtsoratorium
John Rutter: Christmas Carols
Singkreis Frieden und Weihnachtschor für Jung & Alt
Maja Bader, Sopran
Simon Burkhalter, Bariton
Orchester ad hoc
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis
John Rutter: Christmas Carols
Singkreis Frieden und Weihnachtschor für Jung & Alt
Maja Bader, Sopran
Simon Burkhalter, Bariton
Orchester ad hoc
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis

17.12.2023
19:30 Uhr
Heiliggeistkirche Bern
19:30 Uhr
Heiliggeistkirche Bern
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1/3/6
Choräle zum Mitsingen für das Publikum: Probe ab 16 Uhr
Cantemus Heiliggeist
Franziska Heinzen, Sopran
Leila Pfister, Alt
Fabian Meinen, Tenor
Stefan Vock, Bass
Barockorchester amici musici
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎
Choräle zum Mitsingen für das Publikum: Probe ab 16 Uhr
Cantemus Heiliggeist
Franziska Heinzen, Sopran
Leila Pfister, Alt
Fabian Meinen, Tenor
Stefan Vock, Bass
Barockorchester amici musici
Javier López Sanz, Konzertmeister
Leitung: Michael Kreis
Mehr Infos ︎︎︎

23.12.2023
19:30 Uhr Stadtkirche Brugg (AG)
19:30 Uhr Stadtkirche Brugg (AG)
Friedrich Theodor Fröhlich: Weihnacht-Cantate
Erstaufführung seit 1830 Cantemus Heiliggeist Rebekka Maeder, Sopran Daphné Mosimann, Alt Michael Feyfar, Tenor Stefan Vock, Bass
Marc Fitze, Klavier Michael Kreis, Leitung
Erstaufführung seit 1830 Cantemus Heiliggeist Rebekka Maeder, Sopran Daphné Mosimann, Alt Michael Feyfar, Tenor Stefan Vock, Bass
Marc Fitze, Klavier Michael Kreis, Leitung

24.12.2023
16:30 Uhr Heiliggeistkirche Bern
16:30 Uhr Heiliggeistkirche Bern
Friedrich Theodor Fröhlich: Weihnacht-Cantate
Erstaufführung seit 1830 Cantemus Heiliggeist Rebekka Maeder, Sopran Daphné Mosimann, Alt Michael Feyfar, Tenor Stefan Vock, Bass
Marc Fitze, Klavier Michael Kreis, Leitung
Erstaufführung seit 1830 Cantemus Heiliggeist Rebekka Maeder, Sopran Daphné Mosimann, Alt Michael Feyfar, Tenor Stefan Vock, Bass
Marc Fitze, Klavier Michael Kreis, Leitung
Galerie
Um die gesamte Bildergalerie anzusehen, oder Pressebilder herunterzuladen, nutzen sie bitet folgenden Link.
Bilder Dropbox ︎︎︎
Audio
Pressespiegel
Michael Kreis am Pult ist ein Meister der Operette, die ja zur leichten Muse zählt, aber eben gar nicht leicht zu dirigieren ist. Federnd-elegant und präzis führt er durch die Schlager.
Zum Artikel bei Der Bund ︎︎︎
Zum Artikel bei Der Bund ︎︎︎

Michael Kreis, Spiritus rector der Berner Sommeroperette, hat das 1937 am Zürcher Stadttheater (heute Opernhaus Zürich) uraufgeführte Stück im Lockdown entdeckt und jetzt die Schweizer Erstaufführung seit 1939 initiiert. Und diese Tat kann nicht hoch genug gelobt werden. Das Orchester der BernerSommerOperette unter der Leitung von Michael Kreis setzt Beers Musik schmissig und viel Gefühl für ihre Charakteristika um und reisst sofort mit.
Zum Artikel bei Online Merker ︎︎︎
Zum Artikel bei Online Merker ︎︎︎

September 2021
Imposante Musikalität
Plötzlich aber, mitten im gravitätisch einherschreitenden dritten Satz, schien sich der kolossale Klangkörper von jeglicher Nervosität zu verabschieden, mauserte er sich zu jener Einheit, die eine gleungene Interpretation der nuancenreichen Partitur überhaupt ermöglicht. Denn Dvorak behält die lebensfrohen Seiten des Werks keineswegs dessen textlich von Erlösungsgedanken durchdrungenem Ende vor. Vielmehr gewinnt die Komposition ihre nie abreissende Spannung aus dem steten Widerstreit von Trauer und Wut, Hoffnung und Freude. Dirigent und Projektleiter Michael Kreis vermochte diesen weiten Bogen mittels äusserst klug eingesetzter Körpersprache mühelos aufrechtzuerhalten. Seine zurückhaltende Gestik liess die subtile Begleitung des Opus-Orchesters leichtfüssig fliessen, bevor klarste Anweisungen im nächsten Augenblick nach messerscharfer Präzision verlangten, welche die Sängerinnen und Sänger mit sichtlichem Enthusiasmus lieferten. Die imposante Musikalität, mit der dieser ad-hoc-Chor zu Werke ging, war verblüffend.
Zum Artikel bei Der Bund ︎︎︎
Plötzlich aber, mitten im gravitätisch einherschreitenden dritten Satz, schien sich der kolossale Klangkörper von jeglicher Nervosität zu verabschieden, mauserte er sich zu jener Einheit, die eine gleungene Interpretation der nuancenreichen Partitur überhaupt ermöglicht. Denn Dvorak behält die lebensfrohen Seiten des Werks keineswegs dessen textlich von Erlösungsgedanken durchdrungenem Ende vor. Vielmehr gewinnt die Komposition ihre nie abreissende Spannung aus dem steten Widerstreit von Trauer und Wut, Hoffnung und Freude. Dirigent und Projektleiter Michael Kreis vermochte diesen weiten Bogen mittels äusserst klug eingesetzter Körpersprache mühelos aufrechtzuerhalten. Seine zurückhaltende Gestik liess die subtile Begleitung des Opus-Orchesters leichtfüssig fliessen, bevor klarste Anweisungen im nächsten Augenblick nach messerscharfer Präzision verlangten, welche die Sängerinnen und Sänger mit sichtlichem Enthusiasmus lieferten. Die imposante Musikalität, mit der dieser ad-hoc-Chor zu Werke ging, war verblüffend.
Zum Artikel bei Der Bund ︎︎︎

Februar 2016
Über Mich
Als Chorleiter, Dirigent und Initiant von neuen Musikprojekten lässt Michael Kreis wunderbare Klangwelten entstehen und formt aus SängerInnen und MusikerInnen strahlende Klangkörper. Seine Musikalität, Begeisterung und Leidenschaft reissen Mitwirkende und Publikum gleichermassen mit und führen zu gemeinsam erlebten musikalischen Sternstunden. Ein grosses Anliegen ist Michael Kreis, auch anderen Menschen zu ermöglichen, durch den Gesang und die Musik Glücksmomente zu erleben. Freude, Emotionen, hohe technische Ansprüche, Virtousität und eine grosse Portion Abenteurlust sind es, die Michael Kreis mit seinen Chören klassische Werke und musikalisches Neuland erobern lassen, wie Stabat Mater von A. Dvorak und J. Haydn, Johannespassion von J.S. Bach, Dixit Dominus, Israel in Egypt und Messiah von G.F. Händel, Uraufführungen von Wael Sami Elkholy, Daniel Glaus und Christophe Schiess.
Michael Kreis ist Gründungsmitglied und musikalischer Leiter der Berner Sommeroperette, wo er erstmals im Sommer 2016 die Operette “Im weissen Röss” von Ralph Benatzky dirigiert. Im Jahr 2015 hat er als Initiant und Mitwirkender des “Musikalischen Adventskalenders der Heiliggeistkirche Bern” 24 Überraschungskonzerten zugunsten der SOS-Kinderdörfer in Syrien verwirklicht.
Ein vom Amt für Kultur des Kantons Bern 2012 ausgeschriebener Wettbewerb für ein innovatives Musikvermittlungsprojekt war ein Meilenstein in der Berner Chorszene: 2013 brachte Michael Kreis als Initiant und Projektleiter das erste Berner Mitsingkonzert "Bern-singt…The Messiah" mit 300 LaiensängerInnen auf die Bühne des Kulturcasinos Bern. Unter seiner musikalischen Leitung sorg-ten die Folgeprojekte für Standing Ovations: 2014 "Bern-singt…Die Schöpfung" und 2016 "Bern-singt…Stabat Mater". Als Solisten standen ihm u.a. die Sopranistinnen Rachel Harnisch und Re-bekka Maeder, die Altistin Judith Lüpold, der Tenor Andreas Scheidegger, der Bass Rudolf Rosen und der Cembalist Vital Julian Frey zur Seite.
Michael Kreis leitet seit 2011 die Chöre "Collegium Vocale Bern“ und "Divertimento vocale Freiburg". Von 2012 bis 2014 war er Assistent beim „Cantate Chor Basel“. 2013 übernahm er die Leitung des Kirchenchors der Katholischen Kirche Bruder Klaus in Bern. 2014 gründete er den Projektchor „Can-temus Heiliggeist“.
Im Dirigierunterricht bei Howard Arman in Luzern erhielt er wichtige Impulse. Als Solosänger und Gesangslehrer vereint er seine vielfältigen Erfahrungen, um die Stimmen der einzelnen SängerInnen zu bilden und den Chorklang zu intensivieren.
Ein vom Amt für Kultur des Kantons Bern 2012 ausgeschriebener Wettbewerb für ein innovatives Musikvermittlungsprojekt war ein Meilenstein in der Berner Chorszene: 2013 brachte Michael Kreis als Initiant und Projektleiter das erste Berner Mitsingkonzert "Bern-singt…The Messiah" mit 300 LaiensängerInnen auf die Bühne des Kulturcasinos Bern. Unter seiner musikalischen Leitung sorg-ten die Folgeprojekte für Standing Ovations: 2014 "Bern-singt…Die Schöpfung" und 2016 "Bern-singt…Stabat Mater". Als Solisten standen ihm u.a. die Sopranistinnen Rachel Harnisch und Re-bekka Maeder, die Altistin Judith Lüpold, der Tenor Andreas Scheidegger, der Bass Rudolf Rosen und der Cembalist Vital Julian Frey zur Seite.
Michael Kreis leitet seit 2011 die Chöre "Collegium Vocale Bern“ und "Divertimento vocale Freiburg". Von 2012 bis 2014 war er Assistent beim „Cantate Chor Basel“. 2013 übernahm er die Leitung des Kirchenchors der Katholischen Kirche Bruder Klaus in Bern. 2014 gründete er den Projektchor „Can-temus Heiliggeist“.
Im Dirigierunterricht bei Howard Arman in Luzern erhielt er wichtige Impulse. Als Solosänger und Gesangslehrer vereint er seine vielfältigen Erfahrungen, um die Stimmen der einzelnen SängerInnen zu bilden und den Chorklang zu intensivieren.
Kontakt
Bei Fragen oder anderen Anliegen können Sie mich per E-Mail kontaktieren.
Micheal Kreis
info@michaelkreis.ch ︎︎︎
CH - 3008 Bern
Micheal Kreis
info@michaelkreis.ch ︎︎︎
CH - 3008 Bern
Gestaltung gabrielk.ch

